Chorleiter: Thomas Scheiflinger
Obfrau: Bernadette Rieder
T +43 5372 / 61 807
E bernadette.rieder@kufnet.at
Interessierte Sänger und Sängerinnen können sich jederzeit bei der Obfrau melden.
Proben: jeden Donnerstag von September bis Juni, 19.30 bis 21.15 Uhr
Unsere Aufgabe
Der Kirchenchor St.Vitus übernimmt alljährlich rund 15 liturgische Dienste in der Stadtpfarrkirche von Kufstein, in deren Rahmen sowohl Kompositionen zur Verkündigung, zur Meditation und zum Gebet als auch größere Werke mit Gesangssolisten und Orchester aufgeführt werden. Sie alle bezeugen den gläubigen Geist und die großartige Vielfalt der musikalischen Übersetzung der heiligen Texte. Der A-cappella-Gesang an einem „einfachen“ Sonntag liegt dem Chor genauso am Herzen wie die Chor-Orchester-Messe an einem hohen Feiertag des Kirchenjahres.
Der Chor erarbeitet stetig neue Literatur verschiedener Stilepochen, von der alten Musik bis zur Moderne. Das Repertoire enthält Kompositionen kirchenmusikalischer Klassiker wie Bach, Schütz, Haydn, Mozart, Schubert und Bruckner sowie zeitgenössischer Komponisten wie Wolfgang Reisinger, John Rutter, Kathi Stimmer-Salzeder, Lukas Stollhof oder Florian Bramböck.
Für die größeren musikalischen Aufführungen wird jeweils ein Orchester – zum überwiegenden Teil aus Berufsmusikern und -musikerinnen aus Innsbruck und der Region Kufstein – zusammengestellt.
Unsere Geschichte
Der Kirchenchor St.Vitus ist die älteste musikalische Institution der Stadt Kufstein; als Verein konstituierte er sich im Jahr 1830. Sein damaliger Leiter war der Musiklehrer und Chorregent Matthias Pernsteiner (1795–1851), der sich auch als Komponist einen Namen gemacht hat. Sein Oratorium „Auf den Tod Jesu“ wurde in unserer Pfarrkirche uraufgeführt.
Lange Jahre standen dem Chor Franz B. Kirchmair, städtischer Musikdirektor, Max Greiderer und Prof. Reinhold Hindinger vor. Von 1971–1974 und von 1988–2015 wurde der der Chor von Josef Seywald geleitet. Bis Weihnachten 2017 besorgte er zudem mit dem Mettenchor, einem offenen Ensemble, die musikalische Gestaltung der Christmette. Pepi Seywald hat sich vor allem als Leiter des Motettenchores Wörgl einen Namen gemacht; 30 Jahre lang zeichnete er für dessen musikalische Qualität verantwortlich.
Von 2015 bis 2019 leitete Richard Wieser den Kirchenchor. Seit 2020 bis 2024 arbeiteten wir mit wechselnden Gastchorleiter*innen, u. a. Werner Reidinger, Hans Berger, Hubert Schneider, George V. Humphrey und Gloria Marrone. Seit Weihnachten 2024 leitet Thomas Scheiflinger den Chor. Thomas Scheiflinger ist überregional als Trompeter gefragt und auch als ehemaliger Kapellmeister der Stadtmusikkapelle Kufstein (2012–2018) und Leiter zahlreicher Instrumentalensembles bekannt.
Im März 2023 wurde die beständige Arbeit des Kirchenchores von der Stadtgemeinde Kufstein in der Nacht der Kunst mit einem Preis geehrt.
Unsere Bitte
Die Kirchenmusik in St. Vitus hat einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Viele Gläubige schätzen besonders die Messen mit Chor, Orchester und Gesangssolisten. Dieses Engagement von Berufsmusiker*innen kostet mehr Geld, als von der Pfarre und vom wichtigsten Subventionsgeber, der Stadtgemeinde Kufstein, zur Verfügung gestellt werden kann.
Daher gibt es den „Kreis zur Förderung der Kirchenmusik“, der es sich zur Aufgabe macht, Geld für diese Vorhaben zu sammeln. Obmann dieses Vereins ist Herwig Ortner.
Wenn Ihnen die Kirchenmusik in St. Vitus ein ebensolches Anliegen ist, können Sie diesem Fördererkreis ganz einfach mit einem Jahresbeitrag von mindestens 11 € beitreten oder ihn ohne Mitgliedschaft unterstützen.
Bankverbindungen:
Volksbank Kufstein IBAN AT45 4239 0000 0014 5106
Sparkasse Kufstein IBAN AT11 2050 6000 0001 8846
Sollten Sie es wünschen, würden Sie als Förderer/Förderin jeweils vor der Aufführung eines Chor-Orchester-Werkes schriftlich verständigt werden.
Kontakt: kirchenmusik@kufnet.at